Drucken ist systemrelevant.
Seit fast 600 Jahren…
1455 wurde das erste Buch mit beweglichen Lettern gedruckt. Jetzt war dem Druck, dem Buch als Massenmedium Tür und Tor weit geöffnet. Damit einher gingen gesellschaftliche Entwicklungen, Revolutionen über Generationen hinweg und heraus kam unsere heutige Demokratie. Was wären wir heute ohne Schulbücher, Wahlzettel, Belege und Bescheide, Formulare, Bücher, Verpackungen, Werbung und so unendlich vieles, andere mehr?
Was früher die hölzerne Druckpresse war, das ist heute tonnenschwere, computergesteuerte High-Tec aus Metall mit allerhöchsten Ansprüchen an Leistung, Präzision, Geschwindigkeit, Umweltverträglich- und Nachhaltigkeit. Nur Expertinnen und Experten, Fachkräfte mit einer soliden Ausbildung, einem Faible für Technik und einem Hang zur Perfektion können diese Demokratiemacher bedienen.
Wir sind der Verband dazu.
Wir sagen: Drucken ist systemrelevant.
Auch noch in 600 Jahren…
FDI Berlin
Kolleginnen und Kollegen aus Berlin. Brandenburg und Mitteldeutschland.
Fachkräfte im Grafischen Gewerbe.
Jahresabschluss des FDI Berlin
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder und Freunde des FDI.
Der guten Tradition folgend, möchten wir zum Abschluss dieses Jahres zusammenkommen, um die vergangenen zwölf Monate Revue passieren zu lassen, uns über neue Vorhaben auszutauschen und vor allem gemeinsam mit Ihren Partnerinnen und Partnern ein paar gemütliche Stunden zu verbringen.
Zur Jahresabschlussveranstaltung des FDI-Bezirkes Berlin laden wir
Am Freitag, dem 1. Dezember 2023, zu 18.15 Uhr in die Gaststätte
„Zur letzten Instanz“ in der Waisenstr. 14-16, 10179 Berlin ein.
Aktuelles
innoPrint
Leipzig 2023
2023-11-11
Wir möchten auf die Veranstaltung innoPrint 2023 unseres Kooperationspartners, der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig), Fakultät Medien, hinweisen:
Am Samstag 11.11.2023 findet diese mit folgendem Programm statt:
1. „Wasserstoff – eine Alternative (?)“
2. „Ressourcen effizient nutzen“
3. „Resilient und erfolgreich – mit Energie in die Zukunft“ - Podiumsdiskussion
4. „Ideen aus der Forschung“ - Aktuelle Ergebnisse unserer Studenten und Absolventen
Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis 27.10.2023 an: kathrin.mandler@htwk-leipzig.de
Haben Sie schon einmal Falschgeld gedruckt?
2023-11-08
Alles, was Sie noch nicht über die Herstellung, Verbreitung und Entdeckung von Falschgeld wissen, können Sie auf der Veranstaltung des Ältestenrates unserer Regionalgruppe am
8. November 2023
ab 18.30 Uhr erfahren. Ausnahmsweise treffen wir uns am Mittwoch.
Als Referenten konnten wir Horko Boden von der deutschen Bundesbank gewinnen, Gast der
Diskussion ist außerdem Kriminalhauptkommissar Kai Siemenowski, Kommissariatsleiter Organisierte
Kriminalität/Falschgeldkriminalität beim LKA Berlin. Kriminaloberrat a.D. Ralf Romahn wird in einem Videoeinspieler über einen Falschgeldfall in der DDR berichten, den er selbst bearbeitet hat.
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
2023-10-20
Wir besuchen das "Deutsches Buch- und Schrift-museum" in Leipzig.
Ab 18 Uhr mit Führung "Zeichen – Bücher – Netze: von der Keil-schrift zum Binärcode"
Treffpunkt Treff 17:45 Uhr im Museumsfoyer (Neubau)
Anmeldung bitte per Mail bis zum 1. Oktober an Petra Häßler
Quelle: Foto: DNB, Bertram Kober
Jahreshauptversammlung
2023-09-22
FDI Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen 2023
Freitag,
22. September 2023,
18:00 Uhr
Print is not dead!
2023-07-26
Es geht um die Zukunft der Branche. In der Ernst Litfaß Schule spürt man das sehr deutlich.
Das Bündnis Print und Medien hält Kontakt zu allen, gesellschaftlich relevanten Gruppen.
Grafischer Wandertag
2023-07-08
Gemeinsam lassen wir es uns gut gehen. Denn Bewegung mit Freund*innen tut gut und lecker Essen auch. Schloss Diedersdorf ist die bekannte und beliebte Freizeit- und Erlebnis- einrichtung im Süden von Berlin.
Auf ins Vergnügen!
Exkursion zur
Optipack Gmbh am Standort Sachsen
2023-06-29
Optipack gehört zur Unternehmensgruppe Theo Müller und hat Werke in Bayern und Sachsen. Das sächsische Werk befindet sich in Leppersdorf bei Dresden und produziert Primärverpackungen für Lebensmittel. Wir bieten eine Werksführung vom Granulat bis zum fertigen Produkt an, gefolgt von einem Imbiss zum Austausch der Eindrücke.
FDI goes Parlament
2023-06-23 ab 16 Uhr
Jetzt reden wir mal mit jemanden, der sich
wirklich auskennt. Wir besuchen den Bundestag
und treffen dort unser Ehrenmitglied
Michel Müller, MdB, bei der Arbeit.
Blick in den Bundestag und über die Stadt...
Warum nicht mal
Politik?
2023-04-28
Na klar. Gerade in der jetzigen Zeit ist der Dialog, das Reden miteinander an sich, ein Garant für Frieden und Demokratie
und eine funktionierende, demokratische Gesellschaft.
Ein- und Ausblicke der Veranstaltung...
AUSBILDER*INNEN-TAG
2023-03-21
Generationenübergreifendes Kolleg*innen-Treffen in der Ernst Litfaß Schule
Imagefilme der Schüler*innen und Impressionen der Veranstaltung
Workflowmanagement als Schlüsselkompetenz
2023-03-09
Welche sind die Komponenten und welche Architekturen von Workflow-Management- Systemen sind am Markt anzutreffen?
Gute Kommunikation
ist kein Hexenwerk
2023-01-17
In unserer Fachveranstaltung „Kommunikation für KMU“ bieten wir einen Überblick, was Kommunikation eigentlich genau ist und wie Betriebe für sich werben können. Worauf sollten sie achten, welche Kanäle sind sinnvoll?
Römerturm lädt ein
2022-10-18
COLORPLAN – das! kreative Feinstpapier in 55 Farben mit unendlich vielen Möglichkeiten
„The World’s Favourite Colour“ −
„Die beliebteste Farbe der Welt”
Impressionen der Veranstaltung bei unserem Kollegenbetrieb PIEREG Druckcenter Berlin GmbH
Krimiabend
2022-10-11
Liebe Kolleginnen und Kollegen des FDI, nirgendwo in der Literatur kann man mehr über den Alltag der Menschen erfahren, über ihre Lebens- umstände, Konflikte und ihr ungeschminktes gesell- schaftliches Umfeld, als im Kriminalroman.
Fast jeder liest Krimis gerne ...wir natürlich auch.