Gemeinsam mehr erreichen
Der FDI ist ein bundesweit berufsorientierter Zusammenschluss von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bereich der Druck- und Medienindustrie. Er ist die Adresse, wenn es um Ihre berufliche Zukunft und Karriere geht – er ist Ihr Kompass in der wachsenden Informationsflut.
Was zeichnet uns aus?
Ein bundesweites Kollegennetzwerk
Zu unseren fachlichen Aktivitäten gilt unser Augenmerk auch dem Gedankenaustausch und Veranstaltungen im Gesellschaftlichen- und Kulturellen Bereichen.
Unsere Werte
Der FDI engagiert sich nicht nur für den fachlichen Austausch von Führungskräften sondern auch für den Nachwuchs von Fachkräften in Gremien und Ausschüssen.
Unsere Motivation
Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden neuen Tag. Sie bringt uns dazu, Herausforderung als Chance zu verstehen und gemeinsam neue Ziele zu erreichen.
Interview mit unserm Ehrenmitglied Michael Müller
Grafischer Wandertag 2022
Hier noch einen Veranstaltungsempfehlung von unserem Partnerverein
Verein Berliner Buchbindermeister 1849 e.V.
Der Wandertag führt uns in den Berliner Tierpark!
Am 18. Juni 2022 treffen wir uns um 19.00 Uhr am Eingang Bärenschaufenster, Am Tierpark 39, 10319 Berlin. Von dort aus haben wir eine Sonderführung durch den abendlichen Tierpark, wenn alle anderen Besucher schon nach Hause gegangen sind.Dauer ca. 90 Minuten
Die Kosten betragen pro Person : 12,00 € / Kinder frei!
Anmeldungen bitte telefonisch unter 0172 3091911 oder per Mail an
grit.wenig@web.de.
Haptik - ein Thema zum Anfassen
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Freunde des FDI,
folgendes haben wir für den Juni geplant:
Einen Besuch in der HTWK, der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig.
Haptik - ein Thema zum Anfassen
Termin: 14. Juni 2022
Beginn: 18 Uhr / Ende: spätestens 20 Uhr
Ort: HTWK Leipzig im Gutenberg-Bau Raum GU 101
Karl-Liebknecht-Straße 132, 04277 Leipzig
Anmeldung bitte an: franziska.nagel-zahn@druckchemie.com
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer (hier klicken).
Spreewald Kahnfahrt ab Lübbenau
Hiermit laden wir Euch ein, gemeinsam mit uns den Spreewald von dem traditionellen Spreewaldkahn aus zu genießen. Den Spreewald zu genießen heißt ihn erkunden. Gönnen wir uns ein paar Stunden Auszeit bei einer unterhaltsamen Kahnfahrt inmitten der Natur abseits vom Alltagsstress. Eine Kahnfahrt im Spreewald hat zu jeder Zeit ihren Reiz. In Ruhe können wir die einzigartige und unberührte Vielfalt des Waldes auf uns wirken lassen. Also lasst uns für vier Stunden gemeinsam in den Spreewald eintauchen und von den Eindrücken verzaubern. Die Fahrt beginnt in Lübbenau am Hafen „Am Holzgraben“ und führt uns in ca. 1,5 Stunden über den Ortsteil Lübbenau Kaupen entlang an schönen Wiesen und Feldern in das idyllische Spreewalddorf Lehde, das sogenannte Lagunendorf. Unterwegs ist ein kleiner Stopp am Gurkenstand möglich, wo wir die bekannten Spreewälder Gurken und Schmalzstullen probieren können. Im Spreewalddorf Lehde legen wir eine Pause ein, um uns in Ruhe zu stärken. Hier kann die Zeit auch genutzt werden, um das wunderschöne Freilichtmuseum über das Land- und Dorfleben im Spreewald
des 19. Jahrhunderts zu besichtigen. Im Anschluss führt uns die Kahnfahrt entlang einer anderen Route zurück nach Lübbenau. Während der ganzen Fahrt berichtet uns der Fährmann alles Wissenswerte über das Land und die Leute und ganz sicherlich kommt der Spaß auch nicht zu kurz. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und eine schöne gemeinsame Zeit.
Kostenbeteiligung:
20,00 Euro pro Person für die Kahnfahrt
Verpflegung während des Aufenthaltes Selbstzahler
Anmeldung:
für die Planung bitte bis zum 16.05.2022 an: s.preissler@fdi-berlin.de
Treffpunkt:
„Am Hafen am Holzgraben in Lübbenau, Dammstraße 71“
Der Hafen liegt direkt am Großen Parkplatz P3 (gebührenpflichtig)
Mehr Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer (hier kicken)
Fachveranstaltung "Online-Print" - Status Quo
Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Normalität im Alltag ist in diesen Zeiten ein seltenes Gut. Wir, der FDI Berlin/Brandenburg und Mitteldeutschland möchten gerne zu dieser „Normalität“ ein kleines Stück beitragen und lädt zu einer Fachveranstaltung in „Präsenz“ ein.
Wir und Print24.de laden ein zum Fachvortrag am Dienstag, den 26. April 2022, 18:30 Uhr
„Online-Print“- Status Quo
Viele Gründe sprechen für die Bestellung von Drucksachen bei Online-Druckern. Aber wo und wie unterscheiden sich klassische Druckereien von Onlinedruckereien? Welche Leistungen und Lösungen bieten die Unter-nehmen an und welche Chancen bietet das für lokale Druckereien.
Ali Jason Bazooband ist Managing Director Sales bei UNITEDPRINT Holding/ Print24.com und für den Vertrieb in Europa zuständig. In seiner Position kennt er die Wünsche und Anforderungen der Kunden in Deutschland sehr genau. Industrieunternehmen mit eigenem Marketing, Grafikdienstleister, Druckereien, Werbeagenturen und natürlich auch Handwerker und Dienstleister haben sehr eigene Anforderungen und der Fokus liegt hier nicht immer auf Drucksachen. Dafür bieten Onlinedruckereien diverse Softwareprodukte, die für lokale Druckereien und Agenturen zum Geschäftsmodell werden können.
Herr Bazooband berichtet uns von der Umwandlung vom Produktionsbetrieb zum E-Commerce Unternehmen bei Unitedprint und nennt Beispiele, welche Shop- und Softwareprodukte von den großen Onlinern angeboten werden.
Veranstaltungsort
Classic Remise
Wiebestraße 36-37
10553 Berlin
Zur besseren Planung melden Sie bitte Ihre Teilnahme formlos per Mail an
s.buhrmann@fdi-berlin.de
Einladung hier herunterladen
Koenig & Bauer Sheetfed AG & Co. KG am Dienstag, 29. März 2022 ab 17:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
Werte Kolleginnen und Kollegen,
der FDI-Berlin freut sich, als nächste Veranstaltung im März 2022 zu einer Exkursion zu Koenig & Bauer Sheetfed nach Radebeul einladen zu können.
Am sächsischen Standort des ältesten Druck-maschinenherstellers der Welt nahe Dresden werden vollumfänglich Bogenoffsetdruck-maschinen und periphere Anlagen für die Druckweiterverarbeitung entwickelt, gefertigt und vertrieben.
Nach einer Begrüßung im neu errichteten Customer Experience Center (Kundenerlebniszentrum) erhalten wir dort die Möglichkeit, die neueste Generation der Rapida-Bogenoffsetmaschinen im Mittel- und Großformat, CutPro-Rotations- und Flachbett-stanzen sowie moderne Weiterverarbeitungstechnik zu besichtigen und in Produktion zu erleben.
Ein Rundgang durch die Fertigungs- und Montagehalle gestattet uns folgend Einblick in das Innenleben des Maschinenbauers:
Höhepunkt ist die Präsentation der in Kooperation mit der DURST GROUP neu entwickelten VariJET 106, mit der die Unternehmen den Schritt zum digitalen Industriedruck für den Faltschachtelmarkt gehen.
Bei einem anschließenden Imbiss können wir das gesehene Revue passieren und den Abend im Gespräch ausklingen lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr FDI Berlin - Kollegen und Kolleginnen aus Berlin, Brandenburg und Mitteldeutschland
Die Veranstaltung findet am:
Dienstag, den 29.03.2022
ab 17:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr statt.
Veranstaltungsort:
Kundenzentrum der Koenig & Bauer Sheetfed AG & Co. KG
Friedrich- List-Straße 47
01445 Radebeul
Für die Berliner Kollegen kann die Anreise aus organisatorischen Gründen NUR mit dem Bus erfolgen. Folgender Betrag ist für die Mitreisenden am Bus zu entrichten: FDI Mitglieder zahlen: 30,00 Euro
Nichtmitglieder zahlen: 40,00 Euro Darin enthalten ist Hin- und Rückfahrt, sowie Getränke auf der Rückfahrt. Eine individuelle Anreise ist NICHT möglich (außer natürlich Kollegen aus DD/L), damit stellen wir hoffentlich eine optimale Nutzung/Auslastung vom Bus sicher!
Abfahrt:
14:00 Uhr ab Ostbahnhof Treffpunkt: Ausgang am Ostbahnhof Richtung Koppenstraße
21:00 Uhr ab Radebeul nach Ostbahnhof
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten bitten wir unbedingt
um verbindliche Anmeldung schnellstmöglich an t.thieme@fdi-ev.de.
Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis, dass Koenig & Bauer gemäß den aktuellen Pandemie-Vorgaben auf einer 2G+-Regelung als Zutrittsvoraussetzung bestehen muss.
Partner-Online Veranstaltung
Wir möchten Euch auf eine Veranstaltung unseres Partners iP3-Kolloquium aufmerksam machen.
Glaubwürdigkeit und Qualität beim Kunststoffrecycling –
der lange Weg zur nachhaltigen Nutzung
Helmut Schmitz
DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG
20.01.2022, 17.15 – 18.45 Uhr
Zoom-Meeting-ID: 862 5816 5000 Kenncode: 710950
https://htwkleipzig.
zoom.us/j/86258165000?pwd=elpKd2xHUCthL3dFRG5ZY3QzbEJyUT09
Für weitere Informationen hier klicken
Jahreshauptversammlung 2022
Liebe Kollegen,
hiermit möchten wir Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung 2022 vom FDI Berlin einladen.
Hinter uns liegt ein spannendes und bewegtes Jahr!
Um den gewählten Termin am
Dienstag, 08. Februar 2022, 18:30 Uhr
sicherstellen zu können, haben wir uns entschieden, diese Veranstaltung als ONLINE-Veranstaltung durchzuführen.
Das heißt:
Sie melden sich bitte per mail
bis zum 25. Januar 2022 unter
krusenbaum@fdi-berlin.de an, und bekommen dann per Mail, kurz vor dem Veranstaltungstermin, den entsprechenden Link zu unserer gemeinsamen
ONLINE FDI Berlin Jahreshauptversammlung 2022!
Falls Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, steht Ihnen Ihr Vorstandsteam, sowie die Berliner FDI-Geschäftsstelle, gerne jederzeit zur Verfügung.
Wir freuen uns auf einen interessanten und spannenden Abend!
Mit herzlichen Grüßen,
Der Vorstand FDI Berlin/Dresden
Vorschlag zur Tagesordnung
TOP 1 Bericht des ersten Vorsitzenden
TOP 2 Ehrung Jubilare
TOP 3 Bericht des Schatzmeisters
TOP 4 Bericht der Kassenprüfer
TOP 5 Abstimmung über Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2021
TOP 6 Neuwahl einer Kassenprüferin/ Kassenprüfers
TOP 7 Vorstellung vorliegender Anträge
TOP 8 Diskussion und Abstimmung vorliegender Anträge (Beschlussfassung über gestellte Anträge)
TOP 9 Verschiedenes
Sollten Sie Ergänzungswünsche zur Tagesordnung oder Anträge haben, so teilen Sie uns diese bis zum 18.01.2022 schriftlich mit!
Einladung zum Jahresausklang
Liebe Kolleginnen und Kollegen aus Dresden und Berlin,
2021 war für uns alle ein sehr bewegtes Jahr. Es ist viel passiert und doch ist eigentlich alles beim Alten geblieben. Das einzige, auf das wir uns wirklich verlassen konnten, das ist der Wandel. Und der Wandel ist es auch, der Dresden und Berlin als FDI Bezirk wieder
zusammenführt. Das ist Fortschritt, wie wir ihn verstehen.
Gemeinsam gestalten wir zukünftig die Arbeit für die Mitglieder. Selbstverständlich haben uns aber auch bleibende Werte durch das Jahr begleitet: Solidarität, Freundschaft, gegenseitige Unterstützung, Expert*innenaustausch. Das zeichnet uns aus. Und wir fi nden, das soll auch so bleiben. Und was in diesem Jahr ebenfalls unverändert bleibt, ist unser alljährlicher
FDI-Jahresausklang, diesmal an einem Freitag, um möglichst viele FDI Kollegen aus Dresden begrüßen zu dürfen.
Wir besuchen einen Ort, der sich, wie der FDI Berlin, durch wirklich nachhaltige Kontinuität
auszeichnet. Im Jahr 1375 das erste Mal im Landbuch von Kaiser Karl V. erwähnt, ist das Landhaus Schupke bis heute eine Institution. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Ihnen und Euch das Jahr bei einem gemütlichen Abend noch einmal Revue passieren zu lassen.
Landhaus Schupke
Alt-Wittenau 66 · 13437 Berlin
T 030 – 455 55 69
www.landhaus-schupke.de
Es gelten die aktuellen gesetzlichen Corona-Regelungen.
Anreise
Buslinien: X33, 322, 221, N8 · bis Wittenau Kirche
U-Bahn: U8 · bis Rathaus Reinickendorf
Für die Platzreservierung ist eine Anmeldung unter s.buhrmann@fdi-berlin.de bis zum 21.11.2021 erforderlich.
FDI Mitglieder und Ihre Partner sind wie immer eingeladen! Gäste zahlen 55,00 € pro Person
an der Abendkasse!
Wir freuen uns auf Euch!
Herzlichst, Euer Vorstand
Neue Mitte entdecken 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir vom FDI, dem Fachpersonalpool des Grafischen Gewerbes, mögen es ja gerne, ganz vorne mit dabei zu sein. Entsprechend „stricken“ wir dann auch immer unsere Fachveranstaltungen. Dieses Mal werden wir erste Spuren am Humboldt Forum hinterlassen.
Der FDI Berlin lädt Euch zu einer exklusiven Führung um das neue Humboldt Forum ein, das erst am 20. Juli 2021 teileröffnet wurde. Unsere Führung thematisiert die Baugeschichte und Architektur im städtebaulichen Kontext, erläutert die Ikonographie des barocken Fassadenschmucks und informiert zu dessen Funktionen und Nutzungen als Kultur- und Veranstaltungszentrum der Bundesrepublik Deutschland.
Die Führung findet im Außenraum und in den Höfen statt. Der Innenbereich ist ausschließlich den Ausstellungsbesuchern vorbehalten. Trotzdem verspricht es, eine sehr spannende Führung zu werden, die viel über unsere Stadt erzählt, aber sicher auch über den Tellerrand hinaus Geschichten zu erzählen weiß. Prädikat: Es lohnt sich.
Dienstag, 28. September 2021, 18:30 Uhr
Treffpunkt: Neuer Marstall am Schloßplatz
(Hochschule für Musik Hanns Eisler) Schloßplatz 7 · 10178 Berlin
Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit im Schlüterhof noch ein Abschlussgetränk zu uns zu nehmen.
Wir würden uns freuen euch dort zahlreich anzutreffen.
Bis dahin verbleiben wir.
Euer Vorstand
FDI goes Rugby
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder und Freunde,
wie schon per Post an die Mitglieder gegangen, sind wir, der FDI Bezirk Berlin morgen am Samstag, den 04.09.21 bei einem Event des Rugby-Club RK03 eingeladen. Ihr könnt hier ein Jugendturnier und ein Bundesligaspiel hautnah erleben. Unser Ehrenmitglied der Regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller wir die Siegerehrung des Jugendturniers durchführen und voraussichtlich auch den An-Kick des Bundesligaspiels.
ACHTUNG: Anders als in der Ankündigung beschrieben, werden am Eingang Eintrittskarten verkauft. Ihr könnt natürlich diesen wunderbaren Sport mit dem Kauf einer Karte unterstützen, wir haben aber für die Mitglieder des FDI ein Freikarten-Kontingent. Wir versuchen am Eingang präsent zu sein, Ihr könnt aber auch an der Kasse sagen dass Ihr Gäste des FDI seid und ggf. nach uns rufen lassen. Wir hoffen auf zahlreiches erscheinen und wünschen viel Spaß
Euer Vorstand
Hier nochmal der Inhalt des Briefes:
-------------------------------------
FDI Berlin und der Regierende Bürgermeister Michael Müller going Rugby
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Euch auf eine vom FDI Berlin initiierte Sportveranstaltung unseres Mitgliedes Ingo Goessgen von der Elch Graphics GmbH & Co. KG hinweisen zu dürfen. Wie den meisten von Euch bekannt sein wird, Ingo ist Präsident des Rugby Klub 03 Berlin. www.rugbyklub03-berlin.de
Der RK03 führt am 04. September ein Bundesligaspiel und ein Jugend-Rugbyturnier der Altersklasse U12 durch. Der Regierende Bürgermeister und Ehrenmitglied des FDI Berlin Michael Müller wird das Turnier besuchen und beim Finalspiel des Jugendturniers Anstoß und Siegerehrung durchführen.
Wir als FDI Mitglieder sind eingeladen, uns unter die Turniergäste zu mischen und Präsenz zu zeigen. Es wird einen Infostand mit Informationen zum FDI Berlin und den Ausbildungsberufen im Grafischen Gewerbe geben.
Turnier – Eintritt (frei) leider nicht!
Beginn/ Einlass 11:00 Uhr (Start Turnier, Spiele, Essen, Trinken)
Anstoß Finalspiel Rugby-Jugendturnier 13:00 Uhr
Anstoß Bundesliga 14:00 Uhr
Save the Date – 04. September 2021
Rugby Klub 03 Berlin e.V.
Heimspiel- und Trainingsstätte Stadion Buschallee
Hansastraße 190
13088 Berlin
Tram M4, M5, Bus 156, Bus 259 – H Stadion Buschallee/Hansastraße
Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung und auf Euch.
In diesem Sinne, mit herzlichen Grüßen,
Der Vorstand
Bildquelle: rugbyklub03-berlin.de
Neues Event am 06.07.2021
Wir laden ein zur Veranstaltung am
Dienstag, den 06. Juli 2021, 18:30 Uhr
Kollegenstammtisch mit „Gehpils“!
Neues Event 08. September 2020
Events
Ab sofort nichts mehr verpassen - tragen Sie sich diese Termine unbedingt in den Kalender ein. Wir haben alle anstehenden Events, Meetings und wichtige Termine hier für Sie aufgeführt. Erstellen Sie sich am besten ein Lesezeichen für diese Seite und bleiben Sie so immer auf dem Laufenden.
News
Breaking news! In unserem Kalender finden Sie regelmäßig wichtige Updates und Informationen zu allen zukünftigen Events. Erstellen Sie sich ein Lesezeichen für diese Seite und bleiben Sie immer auf dem Laufenden über unsere neuesten Projekte und exklusive Angebote.